Immobilienmarkt an der Costa Blanca

Immobilienmarkt an der Costa Blanca
Immobilienmarkt an der Costa Blanca

Immobilienmarkt an der Costa Blanca: steigende Preise in Moraira, Benissa, Jávea, Calpe, Altea und Benitachell

"Die Küstengemeinden der Costa Blanca, wie Moraira, Jávea/Xàbia, Benissa, Calpe/Calp, Altea und Benitachell, verzeichnen Preissteigerungen, die dem Trend von 11,8 % in der Valencianischen Gemeinschaft und einem nationalen Durchschnitt von 18.000 Euro pro Jahr entsprechen."

Der Immobilienmarkt an der Costa Blanca befindet sich in einer sehr dynamischen Phase, mit Preissteigerungen, die in der Nähe der stärksten in der Valencianischen Gemeinschaft liegen. Dies stellt zwar Herausforderungen bei der Zugänglichkeit und dem Angebot dar, schafft aber dennoch Chancen für informierte Investoren und Käufer. Von Holidaydream Homes Costa Blanca können wir unsere Erfahrung und unser lokales Wissen einbringen, damit Sie das richtige Haus in Moraira, Benissa, Jávea, Calpe, Altea oder Benitachell finden und sich den Herausforderungen des heutigen Marktes sicher stellen.

📈 Nationaler und regionaler Kontext

  • Laut Gesvalt erreichte der durchschnittliche Hauspreis in Spanien  am Ende des zweiten Quartals 2025 1.816 €/m², was einem jährlichen Anstieg von 12,7 % entspricht, was einem Anstieg von etwa 18.000 € für ein 90 m² großes Haus (eleconomista.es) entspricht.
  • In der Valencianischen Gemeinschaft betrug der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 11,8 % Ebenfalls in Provinzen wie Valencia gab es einen Anstieg  von 25,7 % gegenüber dem Vorjahr  und der Durchschnittspreis lag bei 2.398 €/m²
  • In der Stadt Valencia hat der Preis pro m² mit 2.350 €/m² und  einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr ein Allzeithoch erreicht.

🔎 Lokale Auswirkungen auf die Costa Blanca

Obwohl es in diesen Berichten keine spezifischen Daten für Moraira, Benissa, Jávea, Calpe, Altea oder Benitachell gibt, folgen die Trends an der Costa Blanca tendenziell der Linie anderer Küstengebiete mit starker internationaler Nachfrage.

  1. Küsteneffekt und ausländische KäuferGebiete wie Moraira oder Jávea ziehen ausländische Käufer an, die im Durchschnitt 70 % teurere Häuser erwerben, was die Preise unter Druck setzt.
  2. Knappes Angebot an NeubautenDer Bau wächst nicht mit der Nachfrage: Zwischen 2021 und 2025 wurden 1 Million Wohnungen gebaut , aber weniger als 400.000 Wohnungen fertiggestellt. In Orten mit begrenzten städtischen Kapazitäten verschärft dies den Mangel an verfügbarem Land.

🏡 Chancen und Herausforderungen für Investoren an der Costa Blanca

Faktor Gelegenheit Herausforderung
Internationale Nachfrage Hohe Rentabilität, zukünftiger Kapitalgewinn Aufwärtsdruck auf lokale Preise
Begrenztes Angebot Steigender Wert durch Knappheit Verzögerungen bei Neubauprojekten
Konstruktive Anpassungsfähigkeit Ideal für Renovierungen/Restaurierungen Höhere Anschaffungskosten pro Land und Genehmigungen

 

 

© 2025 Holidaydream Homes Costa Blanca| RAICV 1595 - All Rights Reserved